Unterschied zwischen interaktiven Slots und skillbasierten Spielen

Interaktive Slots und skillbasierte Spiele werden oft als ähnliche Formate wahrgenommen, da beide Arten eine aktive Beteiligung des Spielers beinhalten. Ihre Art, Ziele und die Art und Weise, wie sie mit der Mechanik interagieren, unterscheiden sich jedoch erheblich.

1) Definition von interaktiven Slots

Interaktive Slots sind Spielautomaten, die neben der Standarddrehung der Walzen zusätzliche Steuerelemente enthalten: Minispiele, Story-Aufgaben, Auswahl von Aktionen, Anpassung der Umgebung. Diese Funktionen erzeugen die Illusion des Einflusses des Spielers auf den Prozess, aber das Ergebnis des Gewinns wird in den meisten Fällen durch den Zufallszahlengenerator (RNG) bestimmt. Die Fähigkeiten des Spielers können die Bonusphasen beeinflussen, nicht jedoch die Grundwahrscheinlichkeit, dass Gewinne fallen.

Die wichtigsten Merkmale:
  • Das Hauptergebnis wird von RNG angegeben.
  • Der Spieler führt Aktionen aus, um Boni, Missionen oder Story-Zweige freizuschalten.
  • Hohes Engagement durch visuelle und interaktive Elemente.

2) Definition von skillbasierten Spielen

Skill-basierte Spiele sind Projekte, bei denen das Ergebnis direkt von den Fähigkeiten des Spielers, seiner Reaktion, seinem strategischen Denken oder seinen taktischen Entscheidungen abhängt. In solchen Spielen kann RNG in einem minimalen Volumen vorhanden sein oder ganz fehlen.

Die wichtigsten Merkmale:
  • Das Ergebnis hängt von Fähigkeiten, Erfahrung und Taktik ab.
  • Spielmechaniken erfordern eine aktive Kontrolle des Charakters oder der Objekte.
  • Das Ergebnis kann mit der Praxis prognostiziert und verbessert werden.

3) Hauptunterschiede

KriteriumInteraktive SlotsGeschicklichkeitsspiele
Rolle des RNGHauptmechanismus für die Ermittlung von GewinnenSekundär oder nicht vorhanden
Einfluss der FähigkeitenBegrenzt, häufiger bei BonusspielenHoch, bestimmt das Endergebnis
Ziel des SpielersGewinne durch SymbolkombinationenGewinne durch Geschicklichkeit und Strategie
HandlungZusätzliches Element des EngagementsMag sein, ist aber oft der Mechanik untergeordnet
WiederspielbarkeitBasierend auf der Zufälligkeit und Variabilität des RNGBasierend auf der Verbesserung der eigenen Fähigkeiten

4) Beispiele

Interaktive Slots: Gonzo 's Quest Megaways, Book of Adventure, Evoplay Slot-Spiele mit Quest-Elementen.
Skill-basierte Spiele: Arcade-Turniere um Geld, Kartenspiele mit einem Element der Strategie, Shooter mit einem kompetitiven Modus.

5) Warum es wichtig ist, zwischen Formaten zu unterscheiden

Erwartungen der Spieler: Bei interaktiven Slots können Gewinne auch bei perfekter Ausführung von Aktionen nicht garantiert werden. In Geschicklichkeitsspielen hängt das Ergebnis mehr vom Spieler ab.
Regulierung und Lizenzen: Skill-basierte Projekte sind in einigen Ländern anders geregelt als Glücksspielautomaten.
Wahl des Publikums: Fans von Glücksspielen wählen interaktive Slots aus Spaß und zufälligen Gewinnen, und Spieler sind skillbasierte Projekte für Wettbewerb und persönlichen Fortschritt.

Fazit:
  • Interaktive Slots und skillbasierte Spiele verwenden unterschiedliche Prinzipien der Ergebnisbildung. Die erste Wette auf den Zufall mit dem Zusatz von involvierenden Elementen, die zweite - auf die Fähigkeiten des Spielers. Das Verständnis der Unterschiede hilft Ihnen, das richtige Format zu wählen, abhängig von den Zielen: Spaß haben, Ihr Glück versuchen oder Ihre Fähigkeiten testen.