Preisoptionen: Geld, Freispiele, Multiplikatoren

Preisoptionen: Geld, Freispiele, Multiplikatoren

Das Material bezieht sich auf den Abschnitt „Was sind Slots mit einem Preisrad?“ und systematisiert die drei grundlegenden Arten von Belohnungen, die auf dem Rad zu finden sind: Barzahlungen, Freispiele und Multiplikatoren. Im Folgenden finden Sie die genauen Definitionen, wie der Wert jedes Preises betrachtet wird, wie sie sich auf die RTP/Volatilität auswirken und welche Einschränkungen normalerweise gelten.

1) Grundlegende Definitionen

Geld (Cash/Coins/Bet ×): Eine sofortige feste Auszahlung, normalerweise ein Vielfaches des aktuellen Einsatzes (z. B. 5 ×, 50 ×) oder ausgedrückt in „Münzen“ mit einem bekannten Nennwert.
Freispiele (FS): Das Freispielpaket des Haupt-Slots mit den angegebenen Modifikatoren (Multiplikatoren, expandierende Wilds, erhöhte Bonussymbolrate, Retrigger).
Multiplikatoren: Quoten, die den Einsatz, den aktuellen Gewinn, die Summe des Bonus oder das nächste Rad/die nächste Stufe erhöhen. Sie bestaunen die Spielregeln (additiv oder multiplikativ).

2) Wie man den Wert (EV) eines Preises zählt

Lassen Sie den Einsatz = B (in Credits/y. e.) .

2. 1. Geldpreis

Wenn der Sektor k × zur Rate gibt, ist der Wert:
  • $$
  • EV_{ext{cash}} = k \cdot B
  • $$

2. 2. Freespin-Paket

Lassen Sie die durchschnittliche Rendite eines Freispiels bei der B-Wette r⋅B (r ist die durchschnittliche Auszahlung in Wetten unter Berücksichtigung von Modifikatoren) und N Freispiele werden ausgegeben:
  • $$
  • EV_{ext{FS}} = N \cdot r \cdot B
  • $$

Hinweis: r hängt vom jeweiligen Spiel/den Modifikatoren ab und ist fast immer höher als die durchschnittliche Auszahlung von einem Spin im Basisspiel (aufgrund von Verstärkungen), erhöht aber die Varianz stark.

2. 3. Faktor

Wenn der Multiplikator m × auf die Wette angewendet wird (und sofort bezahlt wird):
  • $$
  • EV_{ext{mult,bet}} = m \cdot B
  • $$

Wenn der Multiplikator auf den aktuellen Gewinn/Gesamtbonus angewendet wird, hängt EV von der Verteilung dieses Gewinns ab. In Ermangelung einer offenen Zuteilung wird über die Erwartung $ E [ext {Win}] $ geschätzt:
  • $$
  • EV_{ext{mult,win}} = m \cdot E[ext{Win}]
  • $$

Wenn die Multiplikatoren eintauchen, ist die Summe für $ m _ 1, m _ 2 ,\dots $:
  • additiv: $ (1 + m _ 1 + m _ 2 +\dots )\cdotext {base} $
  • multiplikativ: $ (1 + m _ 1 )\cdot (1 + m _ 2 )\cdots\cdotext {base} $

3) Auswirkungen auf RTP und Volatilität

RTP: Radbeitrag = $\sum _ i p_i\cdot EV_i/B $ (in Wetten) multipliziert mit der Wahrscheinlichkeit eines Radauslösers im Basisspiel.
Volatilität:
  • Geld → der vorhersehbarste Wert, niedrige/mittlere Varianz.
  • Freispiele → eine breite Streuung der Ergebnisse, spürbare „Spitzen“, hohe Varianz.
  • Multiplikatoren → Varianz hängt von der Basis ab (auf die angewendet wird): auf die Wette - moderat; Das Ergebnis des Bonus ist hoch.

4) Geldpreise: die wichtigsten Nuancen

Format: Fixsummen (in Wetten), „Münzen“ mit Nennwert, manchmal Bereich (Minimum/Maximum).
Kappen: maximale Auszahlung pro Sektor/pro Bonus; insgesamt max win Spiele (zum Beispiel 5 000 × -50 000 ×).
Häufigkeit: Bargeldsektoren haben oft hohe Gewichte (p\_ i) und unterstützen das Gefühl von „häufigen Treffern“.
Combo-Sektoren: „Geld + Upgrade“ (Auszahlung + Wechsel zum nächsten Rad), „Geld + Wiederholung“ (Rad-Respin).

5) Freispiele: Design und Kosten

Die Zusammensetzung des Pakets: N Spins + Modifikatoren (persistente Wilds, Erweiterungen der Walzen, erhöhte Multiplikatoren, spezielle Symbole).
Retrigger: Kann die mathematische Erwartung und Varianz (geometrischer Schwanz) erhöhen.
r-Score: in der Simulation berücksichtigt; hängt vom Thema des Slots ab. Starke Modifikatoren → r↑, dispersiya↑.
Ausgabeoptionen: fest N; Spielerauswahl (weniger Spins, aber höherer Multiplikator/mehr Spins, aber niedrigerer Multiplikator); ein „mysteriöses“ Paket (Random N und/oder Multiplikator).
Fallstricke: Cap, um in Freispielen zu gewinnen; Verschiedene Einsätze im Bonus sind verboten - sie werden am Eingang festgelegt.

6) Multiplikatoren: Arten und Regeln der Anwendung

Zur Wette (Bet ×): Einfaches Geldäquivalent, sofort ausgezahlt.
Zum aktuellen Gewinn (Win ×): multipliziert den Betrag nach der Berechnung der Linien/Cluster pro Spin.
Zum Ende des Bonus (Bonus Total ×): Erhöht den Gesamtgewinn des Spiels.
Zur nächsten Stufe: Stärkt den Wert des nächsten Rades/Freespins.
Stacking:
  • Additiv (selten für Finale, häufiger für Spin-Modifikatoren).
  • Multiplikativ (gibt „explosive“ Verteilungsschwänze; Sie benötigen einen harten Mundschutz).
  • Kappen und Profilschutz: Grenzen für einen einmaligen/kumulativen Multiplikator, „Erweichen“ großer m × niedrigen Wahrscheinlichkeiten.

7) Wie die Preise auf dem Rad kombiniert werden

Gemischte Sektoren: „10 × + Upgrade“, „FS + Startmultiplikator“, „FS + Chance retriggera↑“.
Mehrstufige Räder: Die erste Runde liefert oft „Kleingeld“ und Upgrades; Die zweite ist große FS/Multiplikatoren/Jackpots.
Kumulative Effekte: Das Sammeln von Symbolen/Punkten verstärkt bestimmte Sektoren (dynamische Gewichtstabelle).

8) Praktische Wahl für den Spieler

Geld - wenn Stabilität und Kontrolle der Varianz wichtig sind (kurze Sitzungen, kleine Bankroll).
Freispiele - wenn sie das Risiko für eine hohe potenzielle Rendite (Bereitschaft für „trockene“ Perioden) arrangieren.
Multiplikatoren - relevant, wenn sie auf das Ergebnis des Bonus oder auf starke Freispiele angewendet werden; zur Rate - tatsächlich „Geld“ in einem anderen Paket.
Infoscreen prüfen: Worauf der Multiplikator angewendet wird, welche Modifikatoren FS hat, ob es Caps gibt.
Limits: Budget/Zeit festlegen; große Multiplikatoren und „Super-FS“ erhöhen die Varianz drastisch.

9) Mini-Fälle (numerisch)

Lassen Sie B = 1 USD.

Fall A (Geld): Sektor 25 ×

$$
EV = 25 \cdot 1 = 25 \ ext{у. e.}
$$

Fall B (Freispiele): 10 FS, durchschnittliche Auszahlung eines FS $ r = 1 {,} 8 $ Einsätze

$$
EV = 10 \cdot 1{,}8 \cdot 1 = 18 \ ext{у. e.}
$$

(niedriger als 25 ×, aber eine schwere Schwanzverteilung ist die Chance eines sehr großen Ergebnisses)

Fall C (Multiplikator zum Bonus-Ergebnis): m = 2 ×, erwartetes Bonus-Ergebnis ohne Multiplikator $ E [ext {Bonus}] = 12B $

$$
EV = 2 \cdot 12 \cdot 1 = 24 \ ext{у. e.}
$$

Fazit zu den Fällen: „Was vorteilhafter ist“ entscheidet nicht das Preislabel, sondern die Anwendungsbasis und die realen Parameter r/m.

10) Häufige Fehler und Mythen

„Ein Multiplikator ist immer besser als Geld“ ist ohne Basiskontext und Mundschutz falsch.
„Mehr Freispiele sind immer besser“ - ohne Modifikatoren kann r niedrig sein; manchmal ist weniger FS mit einem größeren Startmultiplikator vorteilhafter.
„Namensgleiche Preise sind gleich wertvoll“ - Skalentabellen, Mundschutz und Modifikatoren machen sie ohne Berechnung unvergleichlich.

11) Einschränkungen und Transparenz

Max win Spiele (harte Decke) hat Vorrang vor allen Multiplikatoren und FS.
Wettfixierung am Eingang des Bonus - schließt die Neubewertung von Belohnungen aus.
RNG und Zertifizierung - Ehrlichkeit der Ergebnisse und Einhaltung der angegebenen RTP.

Das Ergebnis:
  • Geld - vorhersehbarer Beitrag zum RTP, niedrige/mittlere Varianz.
  • Freispiele - hohes Potenzial aufgrund von Modifikatoren, maximaler Beitrag zur Varianz.
  • Multiplikatoren - der Wert wird durch die Anwendungsbasis und die Regeln des Stackings bestimmt; Multiplikator-Modus erfordert Mundschutz.
  • Die rationale Wahl hängt vom Zweck der Sitzung (Stabilität oder Peak), der Größe der Bankroll und den spezifischen Spieleinstellungen ab, die sich im Infoscreen widerspiegeln.