Skill-Bonusrunden: So geht's
1) Die Essenz der Geschicklichkeit Bonusrunden
Bei skillbasierten Slots ist die Bonusrunde eine spezielle Phase des Spiels, in der der endgültige Gewinn teilweise von den Fähigkeiten des Spielers abhängt. Im Gegensatz zu klassischen Automaten, bei denen die Boni ausschließlich vom RNG bestimmt und automatisch gespielt werden, werden hier interaktive Aufgaben eingeführt, deren Ergebnis die Auszahlungshöhe verändert.
2) Aktivierung der Bonusrunde
Durch RNG: Bestimmte Symbole oder Kombinationen im Hauptspiel fallen aus.
Durch die Anhäufung von Fortschritt: Füllen Sie die Skala, sammeln Sie spezielle Objekte oder erfüllen Sie die Bedingungen für die Anzahl der Spins.
Durch den Auslöser der Ereignisse: eine Miniaufgabe gewinnen oder eine seltene Bedingung im Basisspiel erfüllen.
3) Struktur der Bonusrunde
1. Startparameter: Anzahl der Versuche, Zeit, Multiplikatoren oder anfänglicher Bestand an Ressourcen (Schüsse, Züge).
2. Interaktive Phase: Der Spieler führt Aktionen aus, die Reaktion, Präzision, Geschwindigkeit, Gedächtnis oder Strategie erfordern.
3. Berechnung des Ergebnisses: Das System sammelt Leistungsmetriken (Punkte, Treffer, erfolgreiche Aktionen).
4. Umwandlung: Die endgültigen Zahlen werden in einen Multiplikator oder Credits auf einer festen Auszahlungstabelle umgewandelt.
5. Anwendung von Einschränkungen: Auszahlung Cap, Mindestgarantie (Flora) und Konto allgemeine Mathematik Slot.
4) Skill-Bewertungsmetriken
Genauigkeit: Prozentsatz erfolgreicher Aktionen.
Geschwindigkeit: Anzahl der Aktionen pro Zeiteinheit.
Reaktion: durchschnittliche Reaktionszeit.
Strategie: Die optimale Auswahl von Aktionen oder Routen.
Unfehlbarkeit: Minimierung von Fehlwürfen und Strafen.
5) Auswirkungen auf RTP
RTP\_ random: Fester Teil, der durch zufällige Ereignisse bestimmt wird.
RTP\_ skill: variabler Teil, abhängig von der Ausführungsqualität im Bonus.
Die Gewinnspanne beträgt normalerweise 3-6% des gesamten RTP, aber die Obergrenze ist mathematisch streng begrenzt.
6) Gleichgewicht und Schutz
Auszahlung Cap: begrenzt die maximale Rendite auch bei perfektem Spiel.
Gleiche Bedingungen: Gleiche Schwierigkeit für alle Spieler in einer bestimmten Session.
Anti-Bot: Randomisierung von Mustern, Überprüfung abnormaler Ergebnisse, variable Szenarien.
7) Beispiele für Skill-Bonusformate
Zielschießen: Für Treffer werden Punkte vergeben, Fehlwürfe mindern das Ergebnis.
Rennen: Fahren Sie die Strecke auf Zeit mit Boni für das Sammeln von Objekten.
Logische Probleme: Lösen Sie Rätsel oder Speicherprobleme in einem begrenzten Zeitraum.
Entscheidungen mit Risiko: Entscheidungen zu treffen, „zu nehmen oder zu riskieren“, um den Multiplikator zu erhöhen.
8) Das Ergebnis
Skill-Bonusrunden sind ein Schlüsselelement der skillbasierten Slots, mit denen der Spieler die endgültige Auszahlung mit seinen eigenen Fähigkeiten beeinflussen kann. Sie schaffen ein zusätzliches Maß an Engagement und machen das Gameplay interaktiver, während sie das Gleichgewicht durch strenge mathematische Einschränkungen und Zufälligkeitskontrolle bei der Aktivierung des Bonus halten.
Bei skillbasierten Slots ist die Bonusrunde eine spezielle Phase des Spiels, in der der endgültige Gewinn teilweise von den Fähigkeiten des Spielers abhängt. Im Gegensatz zu klassischen Automaten, bei denen die Boni ausschließlich vom RNG bestimmt und automatisch gespielt werden, werden hier interaktive Aufgaben eingeführt, deren Ergebnis die Auszahlungshöhe verändert.
2) Aktivierung der Bonusrunde
Durch RNG: Bestimmte Symbole oder Kombinationen im Hauptspiel fallen aus.
Durch die Anhäufung von Fortschritt: Füllen Sie die Skala, sammeln Sie spezielle Objekte oder erfüllen Sie die Bedingungen für die Anzahl der Spins.
Durch den Auslöser der Ereignisse: eine Miniaufgabe gewinnen oder eine seltene Bedingung im Basisspiel erfüllen.
3) Struktur der Bonusrunde
1. Startparameter: Anzahl der Versuche, Zeit, Multiplikatoren oder anfänglicher Bestand an Ressourcen (Schüsse, Züge).
2. Interaktive Phase: Der Spieler führt Aktionen aus, die Reaktion, Präzision, Geschwindigkeit, Gedächtnis oder Strategie erfordern.
3. Berechnung des Ergebnisses: Das System sammelt Leistungsmetriken (Punkte, Treffer, erfolgreiche Aktionen).
4. Umwandlung: Die endgültigen Zahlen werden in einen Multiplikator oder Credits auf einer festen Auszahlungstabelle umgewandelt.
5. Anwendung von Einschränkungen: Auszahlung Cap, Mindestgarantie (Flora) und Konto allgemeine Mathematik Slot.
4) Skill-Bewertungsmetriken
Genauigkeit: Prozentsatz erfolgreicher Aktionen.
Geschwindigkeit: Anzahl der Aktionen pro Zeiteinheit.
Reaktion: durchschnittliche Reaktionszeit.
Strategie: Die optimale Auswahl von Aktionen oder Routen.
Unfehlbarkeit: Minimierung von Fehlwürfen und Strafen.
5) Auswirkungen auf RTP
RTP\_ random: Fester Teil, der durch zufällige Ereignisse bestimmt wird.
RTP\_ skill: variabler Teil, abhängig von der Ausführungsqualität im Bonus.
Die Gewinnspanne beträgt normalerweise 3-6% des gesamten RTP, aber die Obergrenze ist mathematisch streng begrenzt.
6) Gleichgewicht und Schutz
Auszahlung Cap: begrenzt die maximale Rendite auch bei perfektem Spiel.
Gleiche Bedingungen: Gleiche Schwierigkeit für alle Spieler in einer bestimmten Session.
Anti-Bot: Randomisierung von Mustern, Überprüfung abnormaler Ergebnisse, variable Szenarien.
7) Beispiele für Skill-Bonusformate
Zielschießen: Für Treffer werden Punkte vergeben, Fehlwürfe mindern das Ergebnis.
Rennen: Fahren Sie die Strecke auf Zeit mit Boni für das Sammeln von Objekten.
Logische Probleme: Lösen Sie Rätsel oder Speicherprobleme in einem begrenzten Zeitraum.
Entscheidungen mit Risiko: Entscheidungen zu treffen, „zu nehmen oder zu riskieren“, um den Multiplikator zu erhöhen.
8) Das Ergebnis
Skill-Bonusrunden sind ein Schlüsselelement der skillbasierten Slots, mit denen der Spieler die endgültige Auszahlung mit seinen eigenen Fähigkeiten beeinflussen kann. Sie schaffen ein zusätzliches Maß an Engagement und machen das Gameplay interaktiver, während sie das Gleichgewicht durch strenge mathematische Einschränkungen und Zufälligkeitskontrolle bei der Aktivierung des Bonus halten.