Unterschied zwischen Skill-based und Arcade-Style
1) Hauptunterschied in der Essenz des Spiels
Skill-based Slots sind Glücksspiele, bei denen das Ergebnis teilweise von den Fähigkeiten des Spielers bestimmt wird, aber vom Zufallszahlengenerator (RNG) abhängig bleibt. Das Ziel ist es, echtes Geld zu gewinnen, wobei das Element der Fähigkeit die Bonusrunden, Multiplikatoren oder die Dauer des Spiels beeinflusst.
Arcade-Spiele - basiert vollständig auf den Fähigkeiten und Reaktionen des Spielers, das Ergebnis hängt nur von den Fähigkeiten ab, nicht vom Zufall. Es gibt keinen finanziellen Gewinn, meistens ist die Belohnung In-Game-Punkte, Fortschritt oder kosmetische Verbesserungen.
2) Mechanik und Steuerung
Skill-basierte Slots:
Skill-based Slots sind Glücksspiele, bei denen das Ergebnis teilweise von den Fähigkeiten des Spielers bestimmt wird, aber vom Zufallszahlengenerator (RNG) abhängig bleibt. Das Ziel ist es, echtes Geld zu gewinnen, wobei das Element der Fähigkeit die Bonusrunden, Multiplikatoren oder die Dauer des Spiels beeinflusst.
Arcade-Spiele - basiert vollständig auf den Fähigkeiten und Reaktionen des Spielers, das Ergebnis hängt nur von den Fähigkeiten ab, nicht vom Zufall. Es gibt keinen finanziellen Gewinn, meistens ist die Belohnung In-Game-Punkte, Fortschritt oder kosmetische Verbesserungen.
2) Mechanik und Steuerung
Skill-basierte Slots:
- Das Hauptspiel ist das Drehen der Walzen mit RNG.
- Minispiele oder Bonusphasen erfordern Reaktion, Präzision oder Logik.
- Die Steuerung ist an den Touchscreen oder die Tasten angepasst. Arcade-Spiele:
- Kontinuierliches Gameplay, ohne zufällige Generierung des Ergebnisses.
- Die Dynamik hängt nur von den Handlungen des Spielers ab.
- Ein aufwendiger Regelkreis mit vielen Befehlen ist möglich.
3) Balance von Geschicklichkeit und Zufall
Skill-based: Etwa 60-90% des Ergebnisses wird durch Zufall bestimmt, der Rest wird durch die Qualität der Ausführung von Minispielen oder speziellen Aufgaben bestimmt.
Arcade: 100% Ergebnis hängt von den Fähigkeiten des Spielers.
4) Zielgruppe
Skill-based: Spieler, die Spannung und Gewinnchance brauchen, aber gleichzeitig an Gameplay interessiert sind, das Teilnahme und Konzentration erfordert.
Arcade: Spieler, die sich auf den Prozess konzentrieren, Fähigkeiten verbessern und Levels abschließen, ohne finanzielle Motivation.
5) Monetarisierung
Skill-based: Das Einkommen wird durch die Einsätze der Spieler generiert; RTP ist gesetzlich geregelt.
Arcade: Monetarisierung geht durch App-Verkauf, In-Game-Käufe, Werbung.
6) Beispielformate
Skill-based: Slots mit Mini-Reaktionsspielen, Rätseln oder PvP-Elementen.
Arcade: Platformer, Rennen, Shooter, Logikspiele ohne Geldgewinn.
7) Das Ergebnis
Der Unterschied zwischen Skill-basierten Slots und Arcade-Spielen besteht darin, dass erstere das Glücksspielelement mit der Geschicklichkeitsmechanik kombinieren und letztere rein unterhaltsam sind und nur von den Fähigkeiten des Spielers abhängen. Für das Casino ist das skillbasierte Format eine Möglichkeit, ein Gamer-Publikum anzuziehen, und für die Spieler ist es eine Chance, die Aufregung und das übliche interaktive Gameplay zu kombinieren.