Beliebtheit bei der jungen Spielergeneration
1) Porträt eines jungen Spielers
Millennials und Gen Z sind im Umfeld von Computer-, Konsolen- und Handyspielen aufgewachsen. Es ist üblich, dass sie mit dem Gameplay interagieren, das Ergebnis beeinflussen, einen Charakter oder Fortschritt entwickeln und mit anderen konkurrieren. Das passive Beobachten der Walzen in klassischen Slots scheint ihnen weniger Spaß zu machen.
2) Anfrage zur Interaktivität
Junge Spieler schätzen die Kontrolle und das Gefühl, das Ergebnis zu beeinflussen. Skill-basierte Automaten bieten die Möglichkeit, Reaktion, Geschwindigkeit, Genauigkeit und strategisches Denken zu zeigen, was die Illusion (und teilweise die Realität) der Kontrollierbarkeit des Ergebnisses im Rahmen der intrinsischen Mathematik schafft.
3) Die Wirkung von Progression und Leistung
Die Mechaniken der Ansammlung von Punkten, Levels, Vergünstigungen und die Entdeckung neuer Modi spiegeln die beliebten Spielgenres wider - RPG, Shooter, Arcade. Dies bildet eine zusätzliche Motivation für Rückkehr und langfristiges Engagement.
4) Sozialer und Wettbewerbsfaktor
Bestenlisten, In-Game-Turniere, das Vergleichen von Ergebnissen mit Freunden und das Streamen von Passagen erzeugen sozialen Druck und regen den Wunsch an, Fähigkeiten zu verbessern. Für die junge Generation, die sich aktiv in der Online-Community engagiert, ist dies ein bedeutender Interessentreiber.
5) Mobilität und Zugänglichkeit
Die skillbasierten Automaten sind für Smartphones optimiert, was den Gewohnheiten der Generation Z und der Millennials entspricht, für die die wichtigsten Spiel- und Unterhaltungsinhalte über mobile Geräte konsumiert werden.
6) Kontrast zu klassischen Slots
Klassisch: passive Mechanik, minimale Beteiligung des Spielers, Betonung des Zufalls.
Skill-based: aktive Interaktion, Kombination von Zufall und Können, Gamification-Elemente.
7) Psychologische Auslöser der Popularität
Ein Gefühl des Fortschritts und des persönlichen Wachstums durch Verbesserung der Fähigkeiten.
Die Erkenntnis, dass Erfahrung und Training einen greifbaren Effekt haben.
Ein höheres Maß an Engagement und emotionaler Wirkung durch interaktives Gameplay.
8) Das Ergebnis
Skill-basierte Spielautomaten sind bei der jüngeren Generation beliebt geworden, weil sie ihren Spielerfahrungen, Werten und Erwartungen an Unterhaltung entsprechen. Sie verbinden die Aufregung des Zufalls mit der Fähigkeit, Geschick zu zeigen, geben einen sozialen Grund, wieder ins Spiel zu kommen, und ermöglichen es dem Betreiber, mit der Videospielindustrie um die Aufmerksamkeit dieses Publikums zu konkurrieren.
Millennials und Gen Z sind im Umfeld von Computer-, Konsolen- und Handyspielen aufgewachsen. Es ist üblich, dass sie mit dem Gameplay interagieren, das Ergebnis beeinflussen, einen Charakter oder Fortschritt entwickeln und mit anderen konkurrieren. Das passive Beobachten der Walzen in klassischen Slots scheint ihnen weniger Spaß zu machen.
2) Anfrage zur Interaktivität
Junge Spieler schätzen die Kontrolle und das Gefühl, das Ergebnis zu beeinflussen. Skill-basierte Automaten bieten die Möglichkeit, Reaktion, Geschwindigkeit, Genauigkeit und strategisches Denken zu zeigen, was die Illusion (und teilweise die Realität) der Kontrollierbarkeit des Ergebnisses im Rahmen der intrinsischen Mathematik schafft.
3) Die Wirkung von Progression und Leistung
Die Mechaniken der Ansammlung von Punkten, Levels, Vergünstigungen und die Entdeckung neuer Modi spiegeln die beliebten Spielgenres wider - RPG, Shooter, Arcade. Dies bildet eine zusätzliche Motivation für Rückkehr und langfristiges Engagement.
4) Sozialer und Wettbewerbsfaktor
Bestenlisten, In-Game-Turniere, das Vergleichen von Ergebnissen mit Freunden und das Streamen von Passagen erzeugen sozialen Druck und regen den Wunsch an, Fähigkeiten zu verbessern. Für die junge Generation, die sich aktiv in der Online-Community engagiert, ist dies ein bedeutender Interessentreiber.
5) Mobilität und Zugänglichkeit
Die skillbasierten Automaten sind für Smartphones optimiert, was den Gewohnheiten der Generation Z und der Millennials entspricht, für die die wichtigsten Spiel- und Unterhaltungsinhalte über mobile Geräte konsumiert werden.
6) Kontrast zu klassischen Slots
Klassisch: passive Mechanik, minimale Beteiligung des Spielers, Betonung des Zufalls.
Skill-based: aktive Interaktion, Kombination von Zufall und Können, Gamification-Elemente.
7) Psychologische Auslöser der Popularität
Ein Gefühl des Fortschritts und des persönlichen Wachstums durch Verbesserung der Fähigkeiten.
Die Erkenntnis, dass Erfahrung und Training einen greifbaren Effekt haben.
Ein höheres Maß an Engagement und emotionaler Wirkung durch interaktives Gameplay.
8) Das Ergebnis
Skill-basierte Spielautomaten sind bei der jüngeren Generation beliebt geworden, weil sie ihren Spielerfahrungen, Werten und Erwartungen an Unterhaltung entsprechen. Sie verbinden die Aufregung des Zufalls mit der Fähigkeit, Geschick zu zeigen, geben einen sozialen Grund, wieder ins Spiel zu kommen, und ermöglichen es dem Betreiber, mit der Videospielindustrie um die Aufmerksamkeit dieses Publikums zu konkurrieren.