Wie Entwickler die Psychologie der Wahl nutzen
Text:
1. Illusion der Kontrolle
Selbst wenn das Ergebnis durch einen Zufallszahlengenerator (RNG) bestimmt wird, erweckt der Spieler den Eindruck, dass seine Wahl direkt das Ergebnis beeinflusst. Dies wird erreicht durch:
Der Effekt der Illusion der Kontrolle erhöht das Engagement und die Zufriedenheit mit dem Bonus.
2. Der Effekt der Vorfreude
Entwickler verlangsamen absichtlich den Prozess der Enthüllung der Belohnung:
Dies aktiviert die Dopamin-Reaktion und steigert die Emotionen, selbst bei kleinen Gewinnen.
3. Eingeschränkte Auswahl
Die Psychologie sagt, dass zu viele Optionen die Wahrnehmung überlasten. Pick & Click bietet in der Regel 3 bis 12 Elemente zur Auswahl. Dies ist der optimale Bereich, in dem die Intrige erhalten bleibt, aber keine Entscheidungsmüdigkeit auftritt.
4. Zunehmende Bedeutung der Lösung
Damit die Wahl gewichtiger erscheint, verwenden Sie:
5. „Entgangene Gewinne“ (FOMO)
Nach Abschluss des Bonus zeigen die Entwickler manchmal, was sich unter den anderen Optionen verbarg. Dies verursacht ein leichtes Gefühl des Bedauerns und regt den Spieler an, es erneut zu versuchen, um „erfolgreicher zu wählen“.
6. Fortschritt und Belohnung
Die Integration eines Bonus in eine Handlung oder ein Levelsystem erhöht die Motivation. Wenn Pick & Click in eine neue Phase führt, nimmt der Spieler dies nicht nur als Gewinn, sondern als Fortschritt im Spiel wahr.
7. Balance zwischen Emotion und mathematischem Modell
Die Entwickler kombinieren psychologische Auslöser mit einer mathematischen Berechnung von RTP und Volatilität, so dass der Bonus oft genug ausfällt, um das Interesse aufrechtzuerhalten, aber gleichzeitig den Wert der Belohnung beibehält.
Fazit:
- Der „Pick & Click“ -Bonus in Slots ist nicht nur ein Gameplay-Element, sondern eine ausgeklügelte Mechanik, die auf den Prinzipien der Verhaltenspsychologie basiert. Entwickler wenden viele Tricks an, um den Moment der Wahl so emotional wie möglich zu gestalten, die Aufmerksamkeit zu behalten und das Engagement zu erhöhen.
1. Illusion der Kontrolle
Selbst wenn das Ergebnis durch einen Zufallszahlengenerator (RNG) bestimmt wird, erweckt der Spieler den Eindruck, dass seine Wahl direkt das Ergebnis beeinflusst. Dies wird erreicht durch:
- Animation der „Entdeckung“ des Objekts;
- visuelle Verbindung zwischen Aktion und Belohnung;
- keine sofortige Offenlegung aller möglichen Ergebnisse.
Der Effekt der Illusion der Kontrolle erhöht das Engagement und die Zufriedenheit mit dem Bonus.
2. Der Effekt der Vorfreude
Entwickler verlangsamen absichtlich den Prozess der Enthüllung der Belohnung:
- glatte Animationen;
- Verzögerung vor der Anzeige des Gewinns;
- Soundtrack, der zum Zeitpunkt der Enthüllung zunimmt.
Dies aktiviert die Dopamin-Reaktion und steigert die Emotionen, selbst bei kleinen Gewinnen.
3. Eingeschränkte Auswahl
Die Psychologie sagt, dass zu viele Optionen die Wahrnehmung überlasten. Pick & Click bietet in der Regel 3 bis 12 Elemente zur Auswahl. Dies ist der optimale Bereich, in dem die Intrige erhalten bleibt, aber keine Entscheidungsmüdigkeit auftritt.
4. Zunehmende Bedeutung der Lösung
Damit die Wahl gewichtiger erscheint, verwenden Sie:
- einzigartige Klänge beim Klicken auf verschiedene Objekte;
- visuell unterschiedliche Objekte (Farbe, Form, Größe);
- ausgeblendete Ebenen, die nur geöffnet werden, wenn das gewünschte Symbol gefunden wird.
5. „Entgangene Gewinne“ (FOMO)
Nach Abschluss des Bonus zeigen die Entwickler manchmal, was sich unter den anderen Optionen verbarg. Dies verursacht ein leichtes Gefühl des Bedauerns und regt den Spieler an, es erneut zu versuchen, um „erfolgreicher zu wählen“.
6. Fortschritt und Belohnung
Die Integration eines Bonus in eine Handlung oder ein Levelsystem erhöht die Motivation. Wenn Pick & Click in eine neue Phase führt, nimmt der Spieler dies nicht nur als Gewinn, sondern als Fortschritt im Spiel wahr.
7. Balance zwischen Emotion und mathematischem Modell
Die Entwickler kombinieren psychologische Auslöser mit einer mathematischen Berechnung von RTP und Volatilität, so dass der Bonus oft genug ausfällt, um das Interesse aufrechtzuerhalten, aber gleichzeitig den Wert der Belohnung beibehält.
Fazit:
- Die Psychologie der Wahl bei Pick & Click ist kein zufälliges Element, sondern eine gezielte Entwicklung, bei der jedes Detail (Animation, Sound, Anzahl der Optionen, Struktur der Belohnungen) der Aufgabe untergeordnet ist, das emotionale Engagement zu stärken. Es ist diese Kombination aus Zufall und der Illusion der Kontrolle, die den Bonus so beliebt und effektiv macht, um Spieler zu halten.