Unterschied zwischen „Select and Click“ und anderen Bonusspielen
1) Kurz: Was Pick & Click besonders macht
Format: Ein-/Mehrwege-Enthüllungen von Geheimnissen mit festem Mattmodell und vorab bekannter Preisstruktur.
Spielersteuerung: Gefühl der Wahl ohne Einfluss auf die mathematische Erwartung (EV).
Tempo: kurz, anschaulich, fast ohne animierte „Prologe“.
Transparenz: leicht in den Regeln beschrieben (Anzahl der Titel, mögliche Preise, „Collect“, Bonus Cap).
Engineering: einfache Idempotenz (klik→odin Antwort), resistent gegen Brüche; ermöglicht zwei ehrliche Implementierungen - pre-resolve und per-pick.
2) Womit wir vergleichen (Hauptbonusfamilien)
1. Freispiele (Free Spins)
2. Rad/Rad
3. Hold & Respin (Lock/Collect, „Tresore/Münzen“)
4. Jackpot-Boni (einschließlich Match-3 auf Jackpots)
5. Level/Trail-Boni (Treppen, Quest-Etappen)
6. Risk/Gamble (x2/x4)
7. Mysterien/Erweiterungen/Kaskaden (Modifikatoren ohne separaten Bildschirm)
8. Buy Feature (Kauf eines Bonus-Entry)
3) Wesentliche Unterschiede nach Kriterien
3. 1. Verwaltbarkeit und „Agenten“
Pick & Click: Der Spieler macht die Wahl, aber die EV ist fix; „Agent“ - UX-Effekt.
Freispiele: Es gibt fast keine Wahl (außer den seltenen „wählen Sie ein Paket“); Das Ergebnis wird die RNG-Naht auf jedem Rücken bestimmen.
Rad: eine Wahl (verdrehen) ist reine RNG, die Agentur ist minimal.
Hold & Respin: keine Agentur; Zyklus Auto, keine Lösungen.
Level Trail: Es gibt lokale Wahlen, aber häufiger mit der gleichen EV; Das Gefühl des Fortschritts ist stärker.
3. 2. Volatilität und Auszahlungsform
Pick & Click: niedrig bis mittel/hoch - abhängig vom Anteil „Collect „/Jackpots und den Gewichten der Tiles. Die Auszahlungen sind diskret, oft in Stufen.
Freispiele: breite Palette; mit Multiplikatoren/klebrigen Wilds - hohe Volatilität, lange „leere“ Serien.
Rad: mittel/hoch; Verteilung „dickwandig“ (seltene große Sektoren).
Hold & Respin: srednyaya→vysokaya „Schneeball“ von Zellretrievern.
Risiko/Gamble: so hoch wie möglich (binär, multiple Verdoppelung/Verbrennung).
3. 3. Dauer und Tempo
Pick & Click: kurz (5-30sec), wenige Schritte, schnelles Ergebnis.
Freispiele: mittel/lang (10-90 + sec), viele Spins/Animationen.
Rad: sehr kurz (3-10 Sek.).
Hold & Respin: mittel (10-40 sec), feste Anzahl von „Versuchen“.
Trail: länger als der Durchschnitt aufgrund der Ebenen/Szenen.
3. 4. Verständlichkeit der Regeln
Pick & Click: hoch - „öffnen und abholen/vor dem Sammeln“.
Freispiele: mittel - Modifikatoren, Linien, Retrigger hängen ab.
Hold & Respin: mittel - Raster, Zellen, Versuche.
Rad: hoch - Sektor = Preis.
Trail: mittel/niedrig - viele Zustände, Ausnahmen.
3. 5. Kalibrierung für mobile UX
Pick & Click: perfekt - ein Bildschirm, große Ziele, minimaler Text.
Freespins/Trail: Gefahr der Überlastung durch Szene/Animationen auf schwachen Geräten.
Hold & Respin/Wheel: auch gut, aber empfindlich gegenüber FPS.
3. 6. Netzwerkresilienz/Idempotenz
Pick & Click: einfach - „1 Klick = 1 Auswahl“, einfach wieder herzustellen.
Freispiele: Viele Ereignisse → Pufferung/Replikationen sind wichtig.
Hold & Respin: Eine Reihe von Tick-Events → strenge Idempotenz ist erforderlich.
Rad: Ein Ereignis - einfach.
3. 7. Zertifizierung und Transparenz
Pick & Click: transparent beschrieben (Cap, Tile-Typen, Multiplikator-Basis).
Freespins/Trail: mehr Bedingungen/Verzweigungen → länger als die Spezifikation.
Jackpots: separate Pool/Progressionsanforderungen.
4) Wo Pick & Click gegen andere gewinnt
Onboarding Anfänger: intuitiv, zeigt schnell den Wert des Bonus.
Mobiles Highspeed-Format: Minimum an Animationen, schnelle Rückkehr zum Basisspiel.
Längenkontrolle: Es ist einfach, den Bonus <30 Sekunden zu halten (wichtig für den Instant-Ansatz).
Transparente Patch-Noten: Jede Änderung des Rasters/der Gewichte ist formalisierbar und überprüfbar.
5) Wo Pick & Click nachgibt
Starkes „Theater“ und Hype-Momente - Freespins mit klebrigen Wilds/mehrstufige Trails schaffen lebendigere Gipfel der Emotionen.
Super-Jackpots - Wheel/Jackpot-Bildschirme sind leichter zu „packen“ seltene x1000 +.
Gameplay-Tiefe - Trails/Freespins geben Ihnen mehr Variabilität innerhalb des Bonus.
6) Vergleich nach Produktaufgaben (Werkzeug auswählen)
7) Mathematik und Volatilitätskontrolle bei Pick & Click
Design-Hebel: Anzahl der Takes, Collect-Anteil, Preisverteilung, Verfügbarkeit von Endmultiplikatoren, Bonus-Cap.
Schnelle Schätzung EV (pick-until-collect, ohne Wiederholungen): $ EV =\frac {1} {C + 1 }\sum v_k$, wobei $ C $ - Tiles „Collect“, $ v _ k $ - die Werte der Preise.
Variabilität: Weniger „lange leere Serien“ als in Freispielen, wenn der Anteil kleiner Preise hoch ist.
8) Ehrlichkeit und Umsetzung
Pre-resolve: Die Summe wird berechnet, wenn Sie in den Bonus einsteigen; Raster - Visualisierung. Vorteile: Zuverlässigkeit und Log-Transparenz.
Per-pick RNG: Wurf bei jeder Auswahl mit Neuberechnung der Gewichte; erfordert eine strikte Idempotenz der Anfragen.
In beiden Fällen ist die EV durch ein Config fixiert, der Spieler kann nicht „kniffliger spielen“.
9) Typische Vergleichsfehler
„Pick gibt mehr Kontrolle, das heißt eine höhere Chance“ - nein, die Kontrolle ist spürbar und hat keinen Einfluss auf die Erwartung.
„Freespins sind immer profitabler“ - manchmal ist es umgekehrt: Ein kurzer Pick mit häufigen kleinen Preisen stabilisiert die Varianz.
„Das Rad ist das gleiche wie Pick“ - das Rad ist einstufig; Pick ist oft mehrgängig und steuert die Engagement-Kurve.
10) Für den Spieler: Wann man Pick & Click sucht
Sie brauchen einen schnellen und klaren Bonus ohne lange Animationen.
Sie spielen mobil und schätzen die saubere Oberfläche.
Sie bevorzugen ein stabiles Tempo und kontrollierte Volatilität (viele kleine Enthüllungen sind besser als seltene „Salute“).
Sie wollen transparente Regeln und eine vorhersehbare Bonusdauer.
11) Für Studio/Betreiber: Wann Pick & Click umzusetzen ist
Micro-Sessions und Instant-Format - Boni <30 Sek.
Wir brauchen eine einfache Zertifizierung und leicht beschreibbare Regeln.
Mobile Reichweite und UX mit großen Zielen sind wichtig.
Eine Feinabstimmung der Volatilität ist erforderlich, ohne die Szenen zu komplizieren.
12) Checkliste Pick & Click Qualität
1. Die Regeln haben die Art des Bonus, die Berechnungsbasis (von dem der Multiplikator), die Cap und die Arten von Preisen.
2. Der Bonusstatus wird bei einem Bruch wiederhergestellt; Cliquen sind idempotent.
3. Dauer <30 sec auf p95 Gerät; Ziel/Tasten ≥ 44-48 px.
4. Es gibt keine „dunklen Muster“: versteckte Wettwechsel, Autorun, aufdringliche Pop-ups.
5. Das Rundenmagazin zeichnet das Ergebnis des Bonus (und vorzugsweise die Schritte) auf.
13) Das Ergebnis
Pick & Click ist ein „kurzer, klarer, überschaubarer“ Bonus: einfacher als Freespins und Trails, klar als Wheel, aber flexibler durch Mehrgängigkeit. Es ist ideal für den mobilen und Instant-Ansatz, wenn Geschwindigkeit, Verständlichkeit und stabile Varianz wichtig sind. Freespins/Trail/Jackpots funktionieren besser für „Shows“ und extreme Volatilität; für Onboarding, häufige kurze Sessions und transparente Mathematik - Pick & Click.
Format: Ein-/Mehrwege-Enthüllungen von Geheimnissen mit festem Mattmodell und vorab bekannter Preisstruktur.
Spielersteuerung: Gefühl der Wahl ohne Einfluss auf die mathematische Erwartung (EV).
Tempo: kurz, anschaulich, fast ohne animierte „Prologe“.
Transparenz: leicht in den Regeln beschrieben (Anzahl der Titel, mögliche Preise, „Collect“, Bonus Cap).
Engineering: einfache Idempotenz (klik→odin Antwort), resistent gegen Brüche; ermöglicht zwei ehrliche Implementierungen - pre-resolve und per-pick.
2) Womit wir vergleichen (Hauptbonusfamilien)
1. Freispiele (Free Spins)
2. Rad/Rad
3. Hold & Respin (Lock/Collect, „Tresore/Münzen“)
4. Jackpot-Boni (einschließlich Match-3 auf Jackpots)
5. Level/Trail-Boni (Treppen, Quest-Etappen)
6. Risk/Gamble (x2/x4)
7. Mysterien/Erweiterungen/Kaskaden (Modifikatoren ohne separaten Bildschirm)
8. Buy Feature (Kauf eines Bonus-Entry)
3) Wesentliche Unterschiede nach Kriterien
3. 1. Verwaltbarkeit und „Agenten“
Pick & Click: Der Spieler macht die Wahl, aber die EV ist fix; „Agent“ - UX-Effekt.
Freispiele: Es gibt fast keine Wahl (außer den seltenen „wählen Sie ein Paket“); Das Ergebnis wird die RNG-Naht auf jedem Rücken bestimmen.
Rad: eine Wahl (verdrehen) ist reine RNG, die Agentur ist minimal.
Hold & Respin: keine Agentur; Zyklus Auto, keine Lösungen.
Level Trail: Es gibt lokale Wahlen, aber häufiger mit der gleichen EV; Das Gefühl des Fortschritts ist stärker.
3. 2. Volatilität und Auszahlungsform
Pick & Click: niedrig bis mittel/hoch - abhängig vom Anteil „Collect „/Jackpots und den Gewichten der Tiles. Die Auszahlungen sind diskret, oft in Stufen.
Freispiele: breite Palette; mit Multiplikatoren/klebrigen Wilds - hohe Volatilität, lange „leere“ Serien.
Rad: mittel/hoch; Verteilung „dickwandig“ (seltene große Sektoren).
Hold & Respin: srednyaya→vysokaya „Schneeball“ von Zellretrievern.
Risiko/Gamble: so hoch wie möglich (binär, multiple Verdoppelung/Verbrennung).
3. 3. Dauer und Tempo
Pick & Click: kurz (5-30sec), wenige Schritte, schnelles Ergebnis.
Freispiele: mittel/lang (10-90 + sec), viele Spins/Animationen.
Rad: sehr kurz (3-10 Sek.).
Hold & Respin: mittel (10-40 sec), feste Anzahl von „Versuchen“.
Trail: länger als der Durchschnitt aufgrund der Ebenen/Szenen.
3. 4. Verständlichkeit der Regeln
Pick & Click: hoch - „öffnen und abholen/vor dem Sammeln“.
Freispiele: mittel - Modifikatoren, Linien, Retrigger hängen ab.
Hold & Respin: mittel - Raster, Zellen, Versuche.
Rad: hoch - Sektor = Preis.
Trail: mittel/niedrig - viele Zustände, Ausnahmen.
3. 5. Kalibrierung für mobile UX
Pick & Click: perfekt - ein Bildschirm, große Ziele, minimaler Text.
Freespins/Trail: Gefahr der Überlastung durch Szene/Animationen auf schwachen Geräten.
Hold & Respin/Wheel: auch gut, aber empfindlich gegenüber FPS.
3. 6. Netzwerkresilienz/Idempotenz
Pick & Click: einfach - „1 Klick = 1 Auswahl“, einfach wieder herzustellen.
Freispiele: Viele Ereignisse → Pufferung/Replikationen sind wichtig.
Hold & Respin: Eine Reihe von Tick-Events → strenge Idempotenz ist erforderlich.
Rad: Ein Ereignis - einfach.
3. 7. Zertifizierung und Transparenz
Pick & Click: transparent beschrieben (Cap, Tile-Typen, Multiplikator-Basis).
Freespins/Trail: mehr Bedingungen/Verzweigungen → länger als die Spezifikation.
Jackpots: separate Pool/Progressionsanforderungen.
4) Wo Pick & Click gegen andere gewinnt
Onboarding Anfänger: intuitiv, zeigt schnell den Wert des Bonus.
Mobiles Highspeed-Format: Minimum an Animationen, schnelle Rückkehr zum Basisspiel.
Längenkontrolle: Es ist einfach, den Bonus <30 Sekunden zu halten (wichtig für den Instant-Ansatz).
Transparente Patch-Noten: Jede Änderung des Rasters/der Gewichte ist formalisierbar und überprüfbar.
5) Wo Pick & Click nachgibt
Starkes „Theater“ und Hype-Momente - Freespins mit klebrigen Wilds/mehrstufige Trails schaffen lebendigere Gipfel der Emotionen.
Super-Jackpots - Wheel/Jackpot-Bildschirme sind leichter zu „packen“ seltene x1000 +.
Gameplay-Tiefe - Trails/Freespins geben Ihnen mehr Variabilität innerhalb des Bonus.
6) Vergleich nach Produktaufgaben (Werkzeug auswählen)
Aufgabe | Empfehlung |
---|---|
Schneller Bonus für mobilen Verkehr/Onboarding | Pick & Click |
Erhöhung des "Wow-Effekts' und der Sehdauer | Freispiele/Trail |
Schwerpunkt Jackpot/PR-Bereich | Wheel/Jackpot-Bildschirm |
Hinzufügen von „kumulativen Antrieb“ und Risikobereitschaft | Hold & Respin |
Geben Sie einen sofortigen „Lotto-Moment“ | Wheel/Short Pick |
Einfache binäre Risiko-Belohnung-Option | Risiko/Glücksspiel |
7) Mathematik und Volatilitätskontrolle bei Pick & Click
Design-Hebel: Anzahl der Takes, Collect-Anteil, Preisverteilung, Verfügbarkeit von Endmultiplikatoren, Bonus-Cap.
Schnelle Schätzung EV (pick-until-collect, ohne Wiederholungen): $ EV =\frac {1} {C + 1 }\sum v_k$, wobei $ C $ - Tiles „Collect“, $ v _ k $ - die Werte der Preise.
Variabilität: Weniger „lange leere Serien“ als in Freispielen, wenn der Anteil kleiner Preise hoch ist.
8) Ehrlichkeit und Umsetzung
Pre-resolve: Die Summe wird berechnet, wenn Sie in den Bonus einsteigen; Raster - Visualisierung. Vorteile: Zuverlässigkeit und Log-Transparenz.
Per-pick RNG: Wurf bei jeder Auswahl mit Neuberechnung der Gewichte; erfordert eine strikte Idempotenz der Anfragen.
In beiden Fällen ist die EV durch ein Config fixiert, der Spieler kann nicht „kniffliger spielen“.
9) Typische Vergleichsfehler
„Pick gibt mehr Kontrolle, das heißt eine höhere Chance“ - nein, die Kontrolle ist spürbar und hat keinen Einfluss auf die Erwartung.
„Freespins sind immer profitabler“ - manchmal ist es umgekehrt: Ein kurzer Pick mit häufigen kleinen Preisen stabilisiert die Varianz.
„Das Rad ist das gleiche wie Pick“ - das Rad ist einstufig; Pick ist oft mehrgängig und steuert die Engagement-Kurve.
10) Für den Spieler: Wann man Pick & Click sucht
Sie brauchen einen schnellen und klaren Bonus ohne lange Animationen.
Sie spielen mobil und schätzen die saubere Oberfläche.
Sie bevorzugen ein stabiles Tempo und kontrollierte Volatilität (viele kleine Enthüllungen sind besser als seltene „Salute“).
Sie wollen transparente Regeln und eine vorhersehbare Bonusdauer.
11) Für Studio/Betreiber: Wann Pick & Click umzusetzen ist
Micro-Sessions und Instant-Format - Boni <30 Sek.
Wir brauchen eine einfache Zertifizierung und leicht beschreibbare Regeln.
Mobile Reichweite und UX mit großen Zielen sind wichtig.
Eine Feinabstimmung der Volatilität ist erforderlich, ohne die Szenen zu komplizieren.
12) Checkliste Pick & Click Qualität
1. Die Regeln haben die Art des Bonus, die Berechnungsbasis (von dem der Multiplikator), die Cap und die Arten von Preisen.
2. Der Bonusstatus wird bei einem Bruch wiederhergestellt; Cliquen sind idempotent.
3. Dauer <30 sec auf p95 Gerät; Ziel/Tasten ≥ 44-48 px.
4. Es gibt keine „dunklen Muster“: versteckte Wettwechsel, Autorun, aufdringliche Pop-ups.
5. Das Rundenmagazin zeichnet das Ergebnis des Bonus (und vorzugsweise die Schritte) auf.
13) Das Ergebnis
Pick & Click ist ein „kurzer, klarer, überschaubarer“ Bonus: einfacher als Freespins und Trails, klar als Wheel, aber flexibler durch Mehrgängigkeit. Es ist ideal für den mobilen und Instant-Ansatz, wenn Geschwindigkeit, Verständlichkeit und stabile Varianz wichtig sind. Freespins/Trail/Jackpots funktionieren besser für „Shows“ und extreme Volatilität; für Onboarding, häufige kurze Sessions und transparente Mathematik - Pick & Click.