Schnittstellenübersicht eines typischen Sofortspiels
1. Allgemeine Struktur
Ein typisches Sofortspiel hat eine kompakte, intuitive Benutzeroberfläche, die für einen schnellen Einstieg in den Prozess optimiert ist. Das Hauptziel ist es, die Zeit vom Start bis zur ersten Aktion auf ein Minimum zu reduzieren.
2. Obere Leiste
Der Name des Spiels - in der Regel in der Mitte oder auf der linken Seite platziert.
Einstellungstaste - Hier können Sie den Sound, die Grafiken und manchmal auch die Geschwindigkeit der Animationen anpassen.
Balance-Informationen - immer sichtbar, in Echtzeit aktualisiert.
3. Das Spielfeld
Der Hauptbereich, in dem die visuelle Anzeige des Ergebnisses oder der Minispielprozess stattfindet.
In Skill- oder Arcade-Varianten enthält es die Steuerung eines Charakters oder Objekts.
Sollte so sauber wie möglich bleiben, ohne unnötige ablenkende Elemente.
4. Wettfeld
Wählen Sie die Menge - mit +/- Tasten oder Schieberegler.
Die Schaltfläche „Spielen “/„ Wetten“ ist in der Regel die auffälligste, farblich hervorgehoben.
Möglichkeit, Auto-Spiel oder Re-Wette mit einem Klick.
5. Ergebnisbereich
Zeigt Gewinne, Verluste oder Statistiken der letzten Runden an.
Kann einen Mini-Chart (in Crash-Spielen) oder eine Echtzeit-Gewinnerliste enthalten.
6. Hilfselemente
Chat oder Event-Feed - im Multiplayer-Modus.
Runde Timer - in Spielen mit begrenzter Zeit.
Taste für schnelles Verlassen oder Wechseln in die Lobby.
7. Anpassungsfähigkeit
Die Schnittstelle für Sofortspiele wird normalerweise in HTML5 mit Anpassung an verschiedene Geräte erstellt:
8. UX-Prinzipien
Ein Minimum an Klicks, um das Spiel zu starten.
Klare visuelle Hierarchie: Der Spieler versteht sofort, wo er wetten muss, wo er laufen muss, wo er das Ergebnis sehen kann.
Sofortige Reaktion von Elementen auf Benutzeraktionen.
Ein typisches Sofortspiel hat eine kompakte, intuitive Benutzeroberfläche, die für einen schnellen Einstieg in den Prozess optimiert ist. Das Hauptziel ist es, die Zeit vom Start bis zur ersten Aktion auf ein Minimum zu reduzieren.
2. Obere Leiste
Der Name des Spiels - in der Regel in der Mitte oder auf der linken Seite platziert.
Einstellungstaste - Hier können Sie den Sound, die Grafiken und manchmal auch die Geschwindigkeit der Animationen anpassen.
Balance-Informationen - immer sichtbar, in Echtzeit aktualisiert.
3. Das Spielfeld
Der Hauptbereich, in dem die visuelle Anzeige des Ergebnisses oder der Minispielprozess stattfindet.
In Skill- oder Arcade-Varianten enthält es die Steuerung eines Charakters oder Objekts.
Sollte so sauber wie möglich bleiben, ohne unnötige ablenkende Elemente.
4. Wettfeld
Wählen Sie die Menge - mit +/- Tasten oder Schieberegler.
Die Schaltfläche „Spielen “/„ Wetten“ ist in der Regel die auffälligste, farblich hervorgehoben.
Möglichkeit, Auto-Spiel oder Re-Wette mit einem Klick.
5. Ergebnisbereich
Zeigt Gewinne, Verluste oder Statistiken der letzten Runden an.
Kann einen Mini-Chart (in Crash-Spielen) oder eine Echtzeit-Gewinnerliste enthalten.
6. Hilfselemente
Chat oder Event-Feed - im Multiplayer-Modus.
Runde Timer - in Spielen mit begrenzter Zeit.
Taste für schnelles Verlassen oder Wechseln in die Lobby.
7. Anpassungsfähigkeit
Die Schnittstelle für Sofortspiele wird normalerweise in HTML5 mit Anpassung an verschiedene Geräte erstellt:
- Auf mobilen - große Tasten, ein vereinfachtes Bedienfeld.
- Auf Desktops - mehr Informationen auf dem Bildschirm, zusätzliche Statistiken sind möglich.
8. UX-Prinzipien
Ein Minimum an Klicks, um das Spiel zu starten.
Klare visuelle Hierarchie: Der Spieler versteht sofort, wo er wetten muss, wo er laufen muss, wo er das Ergebnis sehen kann.
Sofortige Reaktion von Elementen auf Benutzeraktionen.