Spiele mit festen und zufälligen Preisen
1) Definition der Formate
Feste Preise sind vordefinierte Beträge oder Multiplikatoren, die sich nicht von Runde zu Runde ändern. Beispiel: Gewinnen Sie X2, wenn Sie den richtigen Sektor treffen.
Zufällige Preise - Die Gewinngröße wird zum Zeitpunkt des Ergebnisses vom Zufallszahlengenerator (RNG) bestimmt, die Spanne und die Wahrscheinlichkeiten können bekannt sein, aber das Ergebnis ist unvorhersehbar.
2) Mechanik der Festpreise
Das Prinzip: Ergebnis eines Ereignisses = Gewinn durch einen vorher bekannten Wert.
Beispiel bei Tap & Win: eine Karte mit der Aufschrift „+ 5 $“ oder „X3“, die beim Öffnen immer dieses Ergebnis liefert.
Auswirkungen auf die Erfahrung:
3) Die Mechanik der zufälligen Preise
Das Prinzip: Die Gewinngröße wird aus dem Bereich nach Wahrscheinlichkeitsverteilung ausgewählt.
Beispiel: Öffnen Sie eine Zelle, die wie X1 sein kann. 2 und X10, mit entsprechenden Chancen.
Auswirkungen auf die Erfahrung:
4) Auswirkungen auf RTP und Wahrscheinlichkeit
Der RTP wird auf der Ebene des gesamten Spiels festgelegt, unabhängig vom Format des Preises.
In festen - RTP wird durch die Häufigkeit der Gewinne realisiert.
In zufälligen - RTP wird durch eine Kombination aus Häufigkeit und Größe der Gewinne realisiert.
Varianz: in zufälligen höher, in festen - niedriger bei der gleichen RTP.
5) Risikosteuerung und Strategieauswahl
Fix: Besser geeignet für Spieler, die ein gleichmäßiges Tempo, häufige kleine Gewinne und minimale Drawdowns bevorzugen.
Zufällig: Geeignet für diejenigen, die für potenziell große Auszahlungen zu erhöhter Volatilität bereit sind.
Praxis:
6) Anwendungsbeispiele
Fest: Mini-Spiele mit vorab vorgeschriebenen Belohnungen für den Gewinn der Runde; einfache Tap & Win Mechanik mit dem gleichen X.
Zufällig: „Preisräder“ mit verschiedenen Sektoren, Lootboxen mit einer Reihe von Belohnungen, Tap & Win mit dynamischen Multiplikatoren.
7) Vor- und Nachteile
Feste Preise
Einfach zu verstehen.
Vorhergesagtes Bankroll-Verhalten.
− Weniger Glücksspiel „Peak“ von unerwarteten Gewinnen.
Zufällige Preise
Hoher emotionaler Effekt.
Die Möglichkeit seltener großer Gewinne.
− Höheres Risiko für schnelle Verluste bei einer Reihe von minimalen Auszahlungen.
8) Wahl des Formats unter den Zielen des Spielers
Für Stabilität - feste Preise, geringe Volatilität, Kontrolle des Ergebnisses.
Für maximale Spannung - zufällige Preise, hohe Gewinnspanne, seltene „Jackpot“ -Momente.
Optimal sei es, Formate zu wechseln, um Emotionen und Risiko auszugleichen.
Ergebnis
Feste Preise geben Stabilität und Vorhersagbarkeit, gelegentliche - Aufregung und hohe Varianz. Beim gleichen RTP läuft die Wahl auf persönliche Vorlieben hinaus: um Zuverlässigkeit zu spielen oder seltene große Gewinne zu jagen.
Feste Preise sind vordefinierte Beträge oder Multiplikatoren, die sich nicht von Runde zu Runde ändern. Beispiel: Gewinnen Sie X2, wenn Sie den richtigen Sektor treffen.
Zufällige Preise - Die Gewinngröße wird zum Zeitpunkt des Ergebnisses vom Zufallszahlengenerator (RNG) bestimmt, die Spanne und die Wahrscheinlichkeiten können bekannt sein, aber das Ergebnis ist unvorhersehbar.
2) Mechanik der Festpreise
Das Prinzip: Ergebnis eines Ereignisses = Gewinn durch einen vorher bekannten Wert.
Beispiel bei Tap & Win: eine Karte mit der Aufschrift „+ 5 $“ oder „X3“, die beim Öffnen immer dieses Ergebnis liefert.
Auswirkungen auf die Erfahrung:
- Transparenz - der Spieler weiß, was er mit Erfolg bekommt.
- Vorhersehbare Varianz: Stabile Gewinnwerte glätten Bankroll-Schwankungen.
- − Es gibt weniger emotionale „Überraschung“ als in zufälligen Formaten.
3) Die Mechanik der zufälligen Preise
Das Prinzip: Die Gewinngröße wird aus dem Bereich nach Wahrscheinlichkeitsverteilung ausgewählt.
Beispiel: Öffnen Sie eine Zelle, die wie X1 sein kann. 2 und X10, mit entsprechenden Chancen.
Auswirkungen auf die Erfahrung:
- Überraschungseffekt - jede Runde kann ein einzigartiges Ergebnis liefern.
- Die Möglichkeit der großen Multiplikatoren mit viel Glück.
- − oben genannte Varianz: Bankroll unterliegt schnellen Schwankungen.
4) Auswirkungen auf RTP und Wahrscheinlichkeit
Der RTP wird auf der Ebene des gesamten Spiels festgelegt, unabhängig vom Format des Preises.
In festen - RTP wird durch die Häufigkeit der Gewinne realisiert.
In zufälligen - RTP wird durch eine Kombination aus Häufigkeit und Größe der Gewinne realisiert.
Varianz: in zufälligen höher, in festen - niedriger bei der gleichen RTP.
5) Risikosteuerung und Strategieauswahl
Fix: Besser geeignet für Spieler, die ein gleichmäßiges Tempo, häufige kleine Gewinne und minimale Drawdowns bevorzugen.
Zufällig: Geeignet für diejenigen, die für potenziell große Auszahlungen zu erhöhter Volatilität bereit sind.
Praxis:
- Verwenden Sie in zufälligen Formaten Bankroll-Management mit kleineren Einsätzen.
- In festen können Sie sich eine höhere Rate bei gleichem Risiko leisten.
6) Anwendungsbeispiele
Fest: Mini-Spiele mit vorab vorgeschriebenen Belohnungen für den Gewinn der Runde; einfache Tap & Win Mechanik mit dem gleichen X.
Zufällig: „Preisräder“ mit verschiedenen Sektoren, Lootboxen mit einer Reihe von Belohnungen, Tap & Win mit dynamischen Multiplikatoren.
7) Vor- und Nachteile
Feste Preise
Einfach zu verstehen.
Vorhergesagtes Bankroll-Verhalten.
− Weniger Glücksspiel „Peak“ von unerwarteten Gewinnen.
Zufällige Preise
Hoher emotionaler Effekt.
Die Möglichkeit seltener großer Gewinne.
− Höheres Risiko für schnelle Verluste bei einer Reihe von minimalen Auszahlungen.
8) Wahl des Formats unter den Zielen des Spielers
Für Stabilität - feste Preise, geringe Volatilität, Kontrolle des Ergebnisses.
Für maximale Spannung - zufällige Preise, hohe Gewinnspanne, seltene „Jackpot“ -Momente.
Optimal sei es, Formate zu wechseln, um Emotionen und Risiko auszugleichen.
Ergebnis
Feste Preise geben Stabilität und Vorhersagbarkeit, gelegentliche - Aufregung und hohe Varianz. Beim gleichen RTP läuft die Wahl auf persönliche Vorlieben hinaus: um Zuverlässigkeit zu spielen oder seltene große Gewinne zu jagen.